Hauptmenü:
Die MC-
Nur in einer Sache hat Roland seine Hausaufgaben nicht gemacht: Das Teil ist nicht transponierbar (das mit dem großen Fader ermöglicht keine exakte Transponierung!). Ein Raven kann das, die Electibe, auch die 808 kann das (aber die mag ich aus anderen Gründen nicht), weshalb nur nicht eine tolle Maschine wie die 909?
Deshalb dieses DIY Bastelprojekt; über eine kleine Zusatztastatur (elektronisches Tastenaggregat) ist die 909 nun auch transponierbar!
Deshalb habe ich erst einmal einen kleinen Umschalter eingebaut. Dieser trennt den großen Fader ab,
an einer neuen Buchse auf der Gehäuserückseite liegen die entsprechenden Anschlüsse an.
Dort wir dann das neue elektronische Tastenaggregat angeschlossen, über welches per Relais
und Präzisions Trimmer die Halbtonsprünge getastet werden können.
Leider gibt es elektronische Tastenaggregate nur in 8-
Das verwendete Tastenaggregat gibt es bei Pic-
Um dennoch alle 12 Halbtöne zur Verfügung zu haben, gibt es in meiner Schaltung einen Vorwahl-
Die Schaltung ist auf einer Lochrasterplatte aufgebaut, für diese kleine Schaltung extra Platinen zu entwerfen, ätzen etc. hätte sich nicht "gelohnt".
Hier lassen sich die 12 Präzisions-
Fertig!
Einen weiteren Transposer für eine ebenfalls wundervolle Groovebox, die auch nicht transponieren kann, habe ich dann einige Zeit später realisiert. Siehe hier
Und dann ist mir noch ein weiteres "Problem" mit der MC aufgefallen; wenn sie als Slave läuft, kann der Sequ. zwar vom eingebauten StopTaster angehalten werden, aber nicht mehr vom eingebauten RunTaster gestartet werden (der ext. clock läuft weiter). Hier meine Lösung.